In diesem Jahr hat das Ehemaligentreffen des CLANCI e.V. zum ersten Mal online stattgefunden und
war ein voller Erfolg.
Das Onlineformat hatte den Vorteil, dass ehemalige und derzeit eingeschriebene Studierende aus
drei Ländern und den verschiedensten Aufenthaltsorten teilnehmen konnten.
Gerade Eltern waren
froh, dass sie die Teilnahme am Treffen und die Kinderbetreuung vereinen konnten. Da alle gemütlich
von Zuhause aus zugeschaltet waren, war die Stimmung von Anfang an entspannt und fröhlich.
Die vorbereiteten Programmpunkte sollten die Vernetzung innerhalb der Vereinsmitglieder im
Hinblick auf ein jahrgangsübergreifendes Netzwerk ermöglichen, sowie Gelegenheit dazu bieten, alte
Bekannte wiederzusehen. Aus diesem Grund begann das Treffen mit mehreren Speed-Datingrunden, in welchen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen mithilfe von Leitfragen (z.B. Wann
warst du im Ausland? Welche Fächer hast du studiert? Welche ist deine liebste Cursus-Erinnerung?)
näherkommen konnten.
Im Anschluss an diese lockere Vorstellungsrunde fand die Mitgliederversammlung statt. Nachdem
der bisherige Vorstand auf Basis des Rechenschafts- und Kassenberichts entlastet worden war,
fanden Neuwahlen statt. Den Vereinsvorstand für die kommenden zwei Jahre bilden nun Aglaia
Bianchi, Josephine Okamura-Michel und Gustav Reinhardt.
Nach einer kurzen Vorbereitungspause fanden sich alle wieder mit Getränken und Eisbechern vor
dem Bildschirm ein. Mit großzügiger Unterstützung der DFH hatte der Vorstand vorab an alle
Teilnehmenden Care-Pakete versandt, die einen pfälzischen Dubbebecher für ein Getränk nach
Wahl, eine Eismischung des Mainzer Eisladens N’Eis, eine Mainzer Postkarte, Dijoner Anis-Bonbons,
ein interaktives Bingo-Spiel, Infomaterial zum Verein sowie Goodies von der DFH und mit
Vereinslogo enthielten. Die Teilnehmenden berichteten begeistert von den Paketen, prosteten sich
zu und stellten sich gegenseitig ihre Eiskreationen vor.
Auch das Bingo regte zum Austausch und Schwelgen in Erinnerungen an. Es wurden Bilder aus der
Studienzeit gezeigt, über Filme gesprochen, die zur Studienzeit populär waren und ein französisches
Lied brachte schließlich alle zum Tanzen.
Den Abschluss bildete eine offene Fragerunde, bei der beispielsweise Informationen zu
Schulaustausch-Programmen oder anderes berufsbezogenes Fachwissen ausgetauscht wurden. Die
anwesenden Vereinsmitglieder waren von der digitalen Version des Ehemaligentreffens sehr
angetan und wünschen sich in Zukunft weitere Treffen und Aktionen – digital und vor Ort.