Medien- und Veranstaltungsarchiv

 

Juli 2022: Ehemaligentreffen und Jubiläumsfeier 30 Jahre Cursus Intégré

Am 02. und 03. Juli 2022 haben wir in Dijon das 30jährige Jubiläum unseres Cursus Intégré in den Geistes- und Kulturwissenschaften Mainz-Dijon gefeiert!

April 2021: Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zum Lehramt Mainz-Dijon

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Université de Bourgogne haben gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz sowie den Académie in Dijon und Besançon zur grenzüberschreitenden Ausbildung von LehramtsanwärterInnen unterzeichnet. 

März 2021: Prix d'Excellence du Gouvernement du Québec für Cursus-Absolventin

Lina Würfel hat für ihre Masterarbeit zum Thema Der Platz der Literatur in der Dekolonialisierung der autochtonen Völker in Québec den Prix d’Exellence du Gouvernement du Québec erhalten. 

Mai 2020: DFH-Förderung für die deutsch-französischen Studiengänge

Die Deutsch-Französische Hochschule bewilligt Neu- bzw. Weiterförderungen für insgesamt fünf integrierte Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau sowie ein gemeinsames Doktorandenkolleg.

Januar 2019: DFH-Dissertationspreis für DFDK-Absolventin

Dr. Tanja Herrmann, Absolventin des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Mainz-Dijon, wird für ihre Doktorarbeit Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994): Akteure, Motive, Widerstände und Praxis mit dem Dissertationspreis der DFH 2019 ausgezeichnet.

April 2018: Mainz und seine Partnerstädte

Artikel über Mainz und seine Partnerstädte im sensor Magazin

Januar 2018: Studentischer Artikel über den Cursus

Artikel eines Studenten des Cursus Intégré über das Studium in Dijon auf campus-mainz.net

Juni 2017: Auszeichnung für Lutz Baumann

Der langjährige Programmbeauftragte der integrierten Studiengänge in den Geistes- und Kulturwissenschaften Mainz-Dijon und Dijonbeauftragte der JGU, Dr. Lutz Baumann, erhält im Rahmen des Partnerschaftstreffens der Universitäten Mainz und Dijon die Ehrenmedaille der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Juni 2017: Lehramtsausbildung in Mainz und Dijon

Das binationale Master of Education-Programm beginnt zum Wintersemester 2017/2018.

Januar 2017: Mainz-Dijon - Vorreiter in der binationalen Lehrerausbildung

Mainz und Dijon setzen mit einem lehramtsbezogenen Masterstudiengang neue Maßstäbe.

November-Dezember 2016: Ausstellung Relation spéciale! 70 Jahre Deutsch-Französische Wissenschaftsbeziehungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Webseite zur Ausstellung

November 2016: Malu Dreyer in Dijon

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt das Engagement der JGU und der Université de Bourgogne für die deutsch-französische Lehramtsausbildung in Mainz und Dijon

Juni 2015: DAAD-Preis für Absolventin des Cursus Bologna-Mainz-Dijon

Juni 2012: JGU stellt neue bi- bzw. trinationale Studiengänge mit Dijon vor

Der integrierte lehramtsbezogene Bachelorstudiengang (B.Ed./Licence) beginnt zum Wintersemester 2012/2013.

November 2010: Erstes Doktorandenkolleg mit Dijon

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg in den Geistes- und Kulturwissenschaften: Forschungsaufenthalt in Mainz und Dijon.

Mai 2005: Zehn Jahre Cursus Intégré

Unser bundesweit einmaliges deutsch-französisches Studienprogramm bildet den Grundpfeiler der Kooperation zwischen Mainz und Dijon. Damit wird Frankreich zu einem wichtigen Zielland für deutsche Studierende.

Juni 2004: DFH-Expertentagung zur Lehrerbildung in Deutschland und Frankreich an der JGU

Pressemitteilung der DFH: Die vom Dijonbüro am 07./08.06.2004 organisierte Tagung führte zu Lösungsvorschlägen für die Verbesserung der Lehrermobilität und die Rekrutierung des Lehrernachwuchses in Deutschland und Frankreich.

2002: Filmbeitrag über den Cursus Intégré von Campus TV