Productions scientifiques: Wissenschaftlicher Output von Studierenden und Promovierenden

Im Rahmen des deutsch-französischen Studiums, aber auch anschließend während einer akademischen Karriere – z.B. im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Mainz-Dijon – , entstehen wissenschaftliche Beiträge von Studierenden, Promovierenden und Postdocs aus Mainz und Dijon. Wir haben einige Beiträge hier gesammelt, die die interdisziplinäre Vielfalt und die interkulturelle Bandbreite unserer Studienprogramme vom Bachelor bis zur Promotion und darüber hinaus illustrieren. Viel Spaß beim Stöbern!
Du möchtest uns deinen Beitrag melden? Schreib' uns einfach eine Mail!

Sarah Heier

Lehr- und Lernkulturen in Deutschland und in Frankreich: Kontrastive Analyse kulturbedingter Assoziationsunterschiede ausgewählter Schlüsselbegriffe aus dem deutschen und französischen Universitätskontext. Hausarbeit zur Erlangung des Akademischen Grades Bachelor of Arts. Mainz 2022. Online verfügbar: Frankreichbibliothek des dfi.

Britta Nolte

Nolte, Britta & Sjuts, Johann & Ulrichs, Stephan (2018): Forschendes Lernen im Referendariat – Professionalisierung durch Praxisforschung im Fremdsprachenunterricht. In: Neuber, Nils & Paravicini, Walter & Stein, Martin (2018): Forschendes Lernen. The Wider View. Münster 2018, S. 273-276.