CLANCI

Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Website zieht demnächst um. Wir freuen uns euch bald dort über Neuigkeiten zu informieren!

Ersti-Stammtisch 2024

Liebe Erstis,

wir, der Ehemaligen-Verein des Cursus', CLANCI, freuen uns euch in Mainz zu begrüßen! Jetzt, da der aufregende Semesterstart langsam hinter euch liegt, möchten wir euch zu einem gemeinsamen Pizzaessen einladen. Dort haben wir die Gelegenheit, uns kennenzulernen und ihr könnt untereinander Kontakte knüpfen! Auch einige Studis höherer Semester werden da sein, falls ihr Fragen habt und Tipps bekommen wollt. Die Pizzen gehen auf uns 😉!

Wir treffen uns am 01.11.2024 um 18:00 Uhr im Eulchen Brauhaus, Kupferbergterrasse 17, 55116 Mainz.

CURSUS - UND DANACH?!

Online-Gesprächsreihe zur Berufsorientierung

Neben Klausuren, Hausarbeiten und Feiern kommt eine Frage manchmal zu kurz: Was mache ich dann mit meinem Abschluss? Hier wollen wir euch weiterhelfen, indem wir euch mit Ehemaligen des Cursus zusammenbringen! So bekommt ihr Eindrücke aus erster Hand und könnt eure Fragen im persönlichen Gespräch stellen. Erkundet mit uns die vielfältigen Alternativen zum Lehramt und Karrierechancen für Geisteswissenschaftler:innen.

Die Online-Reihe umfasst vier verschiedene Themenabende. Über die nächste Veranstaltung werden wir rechtzeitig per E-Mail informieren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wählt euch gerne direkt bei Zoom ein. Solltest du die Einladung nicht per Mail erhalten, schreibe uns gerne eine Mail an alumni@clanci.eu. Wir schicken dir dann den Link!

Wir freuen uns auf euch!

 

Veröffentlicht am

Über den CLANCI

Qui sommes-nous ? Qu'est-ce que le Club des Ancien.ne.s ?

Le CLANCI est l'association des ancien.ne.s étudiant.e.s ayant participé.es aux programmes d'échange entre les universités de Mayence et Dijon. Ce club s'adresse aux diplômé.e.s et aussi aux actuel.le.s étudiant.e.s des Cursus Intégrés Dijon-Mayence-Bologne/Italie-Sherbrooke/Canada. Par son existence, le club souhaite créer un forum d'échanges et de contacts entre les personnes qui ont achevé leurs études et celles qui étudient encore. Vous pouvez trouver des informations supplémentaires sur la fondation et les objectifs du club dans le protocole de création (en allemand).


Quels sont les objectifs de l'association ?

CLANCI e. V. souhaite créer un espace d’échange entre les personnes intéressées, les diplômés et les étudiants, pour s’informer, garder contact ou construire son réseau. Cela doit se faire de manière interdisciplinaire et interculturelle, par-delà les frontières nationales. L'échange doit servir entre autres à aider les étudiants du programme à trouver des stages professionnels, à la formation continue, à s’informer sur les possibilités professionnelles, les offres d'emploi ainsi que les offres d'autres organisations franco-allemandes et internationales, à l'amélioration et à l'entretien des relations interculturelles. En outre, elle doit proposer des suggestions et des manifestations relatives à la recherche et à l'enseignement dans le domaine franco-allemand et offrir aux diplômés et aux étudiants un soutien idéel et une aide pratique pour la mise en œuvre de telles manifestations. De plus, CLANCI e. V. souhaite organiser des rencontres régulières et des activités communes entre étudiants actuels et anciens du cursus.


Je veux soutenir CLANCI !

Nous vous encourageons à vous engager pour et dans l'association. Le bureau de l’association est l'interlocuteur pour toutes vos idées et le Dijonbüro se fera un plaisir de vous mettre en contact avec les membres de l'association.

Outre l'adhésion, il est également possible de soutenir CLANCI d'un point de vue financier. CLANCI vous remercie de chaque don pour le financement de projets futurs et de rencontres communes. N’oubliez pas lors de votre don d’indiquer votre adresse dans le motif de paiement afin que nous puissions vous envoyer un reçu de don.

Nos coordonnées bancaires sont les suivantes :

Volksbank Alzey-Worms eG

Compte bancaire : CLANCI e.V.

IBAN : DE80 5509 1200 0028 6457 08
BIC : GENODE61AZY

 

Was ist CLANCI?

CLANCI ist ein gemeinnütziger Verein der Ehemaligen und Freunde des integrierten Studienprogramms Mainz-Dijon.
Die Kurzbezeichnung CLANCI geht auf die französische Übersetzung des Vereinsnamens zurück: „Club des Ancien.ne.s et Ami.e.s du Cursus Intégré Dijon-Mayence”. CLANCI möchte ein Forum für Informationen und Kontakte zwischen Interessierten, Absolventen/-innen und Studierenden schaffen.

Das Gründungsprotokoll und die Satzung von CLANCI e.V. können sie hier herunterladen.


Welche Ziele verfolgt der Verein?

CLANCI e. V. möchte ein Forum für Informationen und Kontakte zwischen Interessierten, Absolventen und Absolventinnen sowie Studierenden schaffen. Dies soll interdisziplinär und interkulturell, über die Ländergrenzen hinweg, geschehen. Der Austausch soll unter anderem der Vermittlung von Berufspraktika für Studierende des Programms, der Weiterbildung, der Information über Berufsmöglichkeiten, Stellenangebote sowie Angebote anderer deutsch-französischer und internationaler Organisationen, der Verbesserung und Pflege interkultureller Beziehungen dienen. Darüber hinaus soll er Anregungen und Veranstaltungen zu Forschung und Lehre im deutsch-französischen Bereich bieten und Absolventen/-innen wie Studierenden ideelle Unterstützung und praktische Hilfe bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen gewähren. Außerdem möchte CLANCI e. V. regelmäßige Treffen von Ehemaligen und aktuellen Studierenden mit gemeinsamen Aktivitäten veranstalten.


Ich möchte CLANCI unterstützen!

Wir möchten Sie alle herzlich einladen, sich für und im Verein zu engagieren. Der Vorstand ist Ansprechpartner für all Ihre Ideen und das Dijonbüro vermittelt gerne den Kontakt zu den Mitgliedern des Vereins.

Neben der Mitgliedschaft ist es möglich, CLANCI auch in finanzieller Hinsicht zu unterstützen. CLANCI freut sich über jede Spende zur Finanzierung von künftigen Projekten und gemeinsamen Treffen. Bitte geben Sie bei Spenden im Verwendungszweck Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zusenden können.

Folgende Bankverbindung ist anzugeben:

Volksbank Alzey-Worms eG

Kontoinhaber: CLANCI e.V.

IBAN: DE80 5509 1200 0028 6457 08
BIC: GENODE61AZY

Veröffentlicht am

Vorstand – Comité directeur

Am 21. September 2024 wurde bei der Mitgliederversammlung der Vorstand des Vereins neu gewählt.

1. Vorsitzender: Julien Rombourg

2. Vorsitzende: Deborah Rakers

Geschäftsführer: Johannes Muff

Kassenrevisor: Dr. Lutz Baumann


Le 21 septembre 2024, le comité directeur de l'association a été réélu lors de l'assemblée générale.

1er président: Julien Rombourg

2ième présidente: Deborah Rakers

Directeur général: Johannes Muff

Vérificateur de caisse: Dr. Lutz Bauman


 

 

 

Kontakt
CLANCI e.V.
c/o Dijonbüro
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D-55099 Mainz
alumni@clanci.eu

 

gefördert durch die
Deutsch-Französische Hochschule

[/rechtespalte]
Veröffentlicht am

Links für Alumni

Groupe Facebook CLANCI

Le groupe CLANCI Mainz-Dijon sur Facebook©, créé par un membre de l'association permet d’accéder aux dernières informations sur l'association et la possibilité de se concerter : http://tinyurl.com/ygu2tmo

JGU Almuni-Gruppe
Il existe également un groupe d’Alumni de l'Université Johannes Gutenberg. Vous pouvez vous inscrire et vous informer sur ce lien : Gutenberg.Alumni

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Information und Links rund um das Thema Alumni und deutsch-französische Zusammenarbeit.

 

CLANCI Facebookgruppe

Aktuelle Informationen über den Verein und Möglichkeit zur Absprache bietet die Gruppe CLANCI Mainz-Dijon bei Facebook©, die ein Mitglied des Vereins gegründet hat: http://tinyurl.com/ygu2tmo

JGU Alumni-Gruppe

Es gibt auch von der Johannes Gutenberg-Universität eine Alumnigruppe. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: Gutenberg.Alumni

Informationen für Alumni von der DFH

Informationen für Alumni der DFH: https://www.dfh-ufa.org/informationen-fuer/studierende-doktoranden-alumni/alumni/

Deutsch-französischer Arbeitsmarkt

Sie möchten nach Ihrem Hochschulabschluss auf dem Arbeitsmarkt durchstarten? Hier gibt's Tipps zur Jobsuche im deutsch-französischen Bereich.

Et voici un guide sur la recherche d'emploi et de stage en Allemagne.

Bilinguale Zusatzqualifikation (im Referendariat)

Sie haben im Rahmen Ihres Studiums die bilinguale Zusatzqualifikation erworben? Hier ist eine Übersicht über die Ausbildung zum bilingualen Unterrichten in der zweiten Ausbildungsphase in Rheinland-Pfalz (Vorbereitungsdienst). Wenn Sie diese noch nicht gemacht haben, aber noch an der Johannes Gutenberg-Universität eingeschrieben sind, und Interesse an der bilingualen Zusatzqualifikation haben, finden Sie hier weitere Informationen.

Partnerschaft Mainz-Burgund

Informationen zu bestehenden und möglichen Partnerschaften zwischen Mainz und der Region Burgund, finden sie hier: Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. zwischen Burgund, Mittelböhmen, Oppeln und Rheinland-Pfalz

 

Veröffentlicht am

Verein der Ehemaligen und Freunde der integrierten Studienprogramme Mainz-Dijon

CLANCI - Club des Ancien.ne.s et Ami.e.s du Cursus Intégré Dijon-Mayence

Was kommt nach dem Cursus? Meist trennen sich nach dem Studium die Wege - nicht nur geographisch, sondern auch, was die Tätigkeit betrifft. Während es die einen zurück in die Heimat oder weit in die Welt hinauszieht, bleiben die anderen in Mainz. Ob Referendariat, weiteres Studium, erste Berufserfahrung oder andere Abenteuer. Trotz allem bleiben die Cursus-Absolvent*innen durch ihr besonderes Studium verbunden. Damit diese Vernetzung regelmäßig und beständig bleibt, gibt es den Ehemaligenverein!

Que se passe-t-il après le Cursus ? La plupart du temps, les chemins se séparent après le diplôme : pas seulement géographiquement, mais aussi en ce qui concerne l'activité. Alors que certains rentrent chez eux ou partent loin à travers monde, d'autres restent à Mayence ou à Dijon. Qu'il s'agisse d'un stage, de la suite de ses études, d'une première expérience professionnelle ou d'autres aventures. Malgré tout, les diplômés du Cursus restent liés par la particularité de leurs études. C’est pour que ce réseau reste régulier et constant l'association des anciens existe !

 

Was ist CLANCI?

CLANCI ist ein gemeinnütziger Verein der Ehemaligen und Freunde der integrierten Studienprogramme Mainz-Dijon. Die Kurzbezeichnung CLANCI geht auf die französische Übersetzung des Vereinsnamens zurück: „Club des Ancien.ne.s et Ami.e.s du Cursus Intégré Dijon-Mayence”. CLANCI möchte ein Forum für Informationen und Kontakte zwischen Absolventen, Studierenden sowie Freunden und Förderern der integrierten Studienprogramme schaffen. Dies soll interdisziplinär und interkulturell, über die Ländergrenzen hinweg, geschehen. CLANCI organisiert jedes Jahr ein großes Ehemaligentreffen.

Qui sommes-nous ? Qu'est-ce que le Club des Ancien.ne.s ?

Le CLANCI est l'association des anciens étudiants ayant participé à nos programmes d'échange. Ce club s'adresse aux diplômés, aux actuels étudiants et aux amis des Cursus Intégrés Dijon-Mayence-Bologne/Italie-Sherbrooke/Canada. Par son existence, le club souhaite créer un forum d'échanges et de contacts entre les personnes qui ont achevé leurs études et celles qui étudient encore. Vous pouvez trouver des informations supplémentaires sur la fondation et les objectifs du club dans le protocole de création.

 

Wie kann ich Mitglied werden?

 

 

Kontakt
CLANCI e.V.
c/o Dijonbüro
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D-55099 Mainz
alumni@clanci.eu

 

gefördert durch die
Deutsch-Französische Hochschule

Veröffentlicht am