Die Loi Blanquer – eine Chance für die deutsch-französische Lehramtsausbildung im Sekundarbereich II? Eine Reflexion am Beispiel der Kooperation Mainz-Dijon. Potsdam 2023. Online verfügbar: https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/55942
Postdocs
Herrmann, Tanja
Salzer, Angelika
Isolation oder Integration. Leben und literarisches Werk von Anatolij Štejger und Vladimir Pozner. Berlin: Frank&Timme, 2020.
Dedié ,Catherine
Mythische Motivierung. Narrative Strukturen in Prosatexten der Frühromantik. Heidelberg: Winter, 2019.
Bianchi, Aglaia
Venedig als Labyrinth. Die Stadt und ihre Darstellung in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Regensburg: Schnell und Steiner, 2018.
Antomo, Mailin
Mailin Antomo, Susanne Müller, Markus Paluch, Katharina Paul, Maik Thalmann (2018): When children aren’t more logical than adults: an empirical investigation of lying by falsely implicating. In: Journal of Pragmatics 138, 135-148. Online verfügbar: ScienceDirect
Wenkel, Christian
Auf der Suche nach einem « anderen Deutschland ». Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie. München: Oldenbourg, 2014.
Wenkel, Christian
avec Maurice VAÏSSE, La diplomatie française face à l’unification allemande, archives inédites réunies, Paris, Tallandier, 2011.